Archive der Nachrichten aus der weltweiten Kirche
-
Im Gebet zum Gedenken an Papst Franziskus vereint: die Worte des Großmeisters
-
Das Heilige Land in Rom
-
Wie kann man die befreiende Erfahrung des Jubiläumsablasses machen?
-
Der Orden und der synodale Geist
Gespräch mit Kardinal Carlos Aguiar Retes, Erzbischof von Mexiko und Großprior der Statthalterei des Ordens für Mexiko
-
Der Ursprung des Jubiläums
-
Der Papst stellt das Heilige Jahr der Hoffnung unter den Schutz Mariens
-
Das Heilige Land liegt Papst Franziskus am Herzen
-
Pilger der Hoffnung
-
Ein neues algorithmisches „Geschöpf“?
-
Aufruf des Heiligen Vaters für den Frieden: ein Tag des Fastens und des Gebets am Freitag, den 27. Oktober
-
Fünf Mitglieder des Ordens werden zu Kardinälen kreiert, darunter der Patriarch von Jerusalem
-
„Jeder Christ ist Bürger des Heiligen Landes“
Gespräch mit Margaret Karram
-
Benedikt XVI: Er sprach mit uns über Gott
Erinnerungen von Kardinal Fernando Filoni
-
Ein Jubiläum zu Ehren des seligen Bartolo Longo, einem Mitglied des Ordens vom Heiligen Grab
-
Ein für den Orden sehr bedeutsames Konsistorium
-
Ein Jubiläum, das man nicht vergessen sollte: Nulla celebrior
-
Eine große Freude für den Orden
Msgr. Fortunato Frezza, der Zeremoniar des Großmagisteriums wird am 27. August dieses Jahres vom Papst in den Kardinalsstand erhoben
-
„Den Herrn sehen und berühren“
Die Wallfahrt des Großmeisters des Ordens vom Heiligen Grab ins Heilige Land (9.-14. Mai 2022)
-
Gott denkt für uns „Gedanken des Heils und nicht des Unheils; denn er will uns eine Zukunft und eine Hoffnung geben“ (Jeremia 29, 11)
-
„Eine Brücke zwischen den Völkern“: Rückblick auf die Reise des Papstes nach Zypern
-
„Gott hat uns unterschiedlich gemacht, damit wir Freunde werden und einander lieben“
Gespräch mit Kardinal Matteo Maria Zuppi, Erzbischof von Bologna, nach dem interreligiösen G20-Treffen, das im September dieses Jahres in seiner Diözese stattgefunden hat
-
Die Anwesenheit der Mitglieder des Ordens beim Internationalen Eucharistischen Kongress
-
Willkommensgruß für den neuen Apostolischen Nuntius in Israel und apostolischen Delegierten in Jerusalem und in Palästina
-
Ein jährlicher Tag des Gebetes für den Frieden im Orient
-
„Der Geist stellt unsere Pläne auf den Kopf“
-
Die Botschaft der Hoffnung des Turiner Grabtuchs in unserer krisengeschüttelten Welt
Interview mit Emanuela Marinelli, Autorin des Buches „Nuova luce sulla Sindone“ , (auf Italienisch erschienen im Verlag Ares)
-
„Der Patriarch ist der Hirte der Kirche im Heiligen Land, und die Kustodie ist ein wichtiger Bestandteil dieser Kirche“
Gespräch mit Msgr. Pizzaballa, Lateinischer Patriarch von Jerusalem
-
Drei Tage für eine Auferstehung
Kurzer Nachklang der Reise unseres Großmeisters in den Irak
-
Kardinal Fernando Filoni begleitet den Papst vom 5. bis 8. März in den Irak
-
Das erste Buch über die Spiritualität des Ordens vom Heiligen Grab
-
Ein besonderes Jahr zu Ehren des heiligen Josef
„Das geistliche Leben, das Josef uns zeigt, ist nicht ein Weg, der erklärt, sondern ein Weg, der annimmt“
-
«FRATELLI TUTTI»? Zur Enzyklika von Papst Franziskus
Zur Enzyklika von Papst Franziskus
-
Die Seligsprechung des Gründers der Kolumbusritter
-
Gebet für die Heiligsprechung des seligen Bartolo Longo
-
Msgr. Pierbattista Pizzaballa wird zum Lateinischen Patriarchen von Jerusalem ernannt
-
„Ein noch schlimmeres Virus ist das eines gleichgültigen Egoismus“
-
Die ganze Menschheit im Gebet vereinte
Am 14. Mai 2020 sind die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen eingeladen, durch Gebet und Fasten um das Ende der Pandemie zu bitten.
-
Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
-
„Die Mitglieder des Ordens sind Botschafter des Heiligen Landes“
Exklusivgespräch mit Cardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhles
-
„Die Wunden Jesu sind ein Schatz: Aus ihnen geht die Barmherzigkeit hervor“
-
Von Feinden zu Brüdern: Die Feier des 800. Jubiläums der Begegnung zwischen dem heiligen Franziskus und dem Sultan
-
„Die Kirche, die ich kenne“: Betrachtungen
-
Der Mut, einander zu begegnen und die Hände zu reichen
-
Forschungen zu den Nachbildungen der Ädikula des Heiligen Grabes im Westen
-
Gebet von Papst Paul VI. vor dem Heiligen Grab
-
Von Bethlehem bis Panama: Rosenkränze für die WJT
Das Projekt „AveJmj“ mobilisiert junge Arbeiter in Bethlehem für die Herstellung von Tausenden von Rosenkränzen, die allen jungen Teilnehmern an den WJT 2019 ausgehändigt werden sollen. Auf Veranlassung des Großmeisters wollte der Orden vom Heiligen Grab diese Initiative mit einem großzügigen finanziellen Beitrag unterstützen.
-
#WeihnachtenOESSHHeiligesLand
-
Das Vorbild und das Erbe von Kardinal Jean-Louis Tauran, Großkreuz-Ritter des Ordens
-
Historisches Treffen des Papstes mit den Patriarchen der orientalischen Kirchen in Bari
-
Die Bedeutung des Zeugnisses der orientalischen Christen für den säkularisierten Westen
Das Treffen der Mitglieder der ROACO im Juni 2018
-
Ein wichtiges Treffen zum Gebet für den Frieden in Nahost
-
„Jerusalem und das Heilige Land sind meine Wahlheimat geworden“
Gespräch mit Pierre-Yves Fux, Botschafter der Schweiz beim Heiligen Stuhl und Mitglied des Ordens
-
Der Orden bietet einen Weg der Heiligung für alle an: Gespräch mit Kardinal Arborelius
Gespräch mit Kardinal Anders Arborelius
-
Gaudete et Exsultate: Alle sind zur Heiligkeit berufen
-
„Gott vertraut den jungen Menschen und überträgt ihnen unverzüglich Verantwortung“
Gespräch mit Kardinal Lorenzo Baldisseri, Generalsekretar der Bischofssynode
-
"Status Quo" von Jerusalem respektieren
-
Ein Appell von Papst Franziskus über Jerusalem
-
Rom: Die Ausstellung „Die Menora: Verehrung, Geschichte und Mythos“
-
Durch das Vertrauen des Papstes geehrte Hirten und Mitglieder des Ordens
-
„Wir müssen den Orientalischen Christen unsere Nähe bezeigen“
Gespräch mit Kardinal Leonardo Sandri, Präfekt der Kongregation für die Orientalischen Kirchen.
-
Eine palästinensische und muslimische Herangehensweise an die Gewaltlosigkeit
-
Christen und Juden heute: „Die Begegnung muss von Angesicht zu Angesicht geschehen“
Gespräch mit dem belgischen Rabbi David Meyer
-
Für einen Dialog des Lebens zwischen Christen und Muslimen
Gespräch mit dem Jesuiten Pater Thomas Michel, Fachmann der Beziehungen zwischen Christen, Muslimen und Islam
-
30. Jahrestag: Das dreistimmige Friedenstreffen in Assisi
-
Botschafterin am Heiligen Stuhl und Ordensdame
-
Botschaft von Papst Franziskus zur Österlichen Busszeit: „Das Wort Gottes ist ein Geschenk. Der andere ist ein Geschenk”
-
Der selige Bartolo Longo
-
Misericordia et Misera: „Damit die Zärtlichkeit Gottes zu allen gelange“
-
Eine Diplomatie der kleinen Schritte, um Vertrauen aufzubauen
Interview mit Erzbischof Paul Richard Gallagher, Sekretär der Sektion für die Beziehungen mit den Staaten des Staatssekretariates des Heiligen Stuhles
-
Mit den Gefühlen der Mutter Gottes
-
Die aktive Erwartung des Advents
-
Hannas Treue
-
Ein Weg, der aus Geduld, Mut und Vertrauen besteht
-
Angesichts des Unmöglichen an Gott glauben
-
Drei der neuen Kardinäle sind Mitglieder des Ordens
-
„Jesus, Herr, breite den Schirm deines Kreuzes über die Völker im Krieg aus…”
-
Das Charisma von Mutter Teresa im Heiligen Land
-
Das Jubiläum und die Betrachtung der fünf Wunden Christi
-
Die Mitglieder des Ordens beten für Pater Pierbattista Pizzaballa, der zum Apostolischen Administrator des Lateinischen Patriarchates von Jerusalem ernannt wurde
-
„Maria schaut in einer Weise auf uns, dass man sich in ihrem Schoß geborgen fühlt“
-
Werke der „lebendigen Barmherzigkeit“ zum Heiligen Jahr
-
„Es gibt keine Beziehung die nicht verwandelt werden könnte“
Gespräch mit Rabbi David Rosen über die Geschichte und die Aktualität zwischen Juden und Katholiken
-
Interreligiöser Dialog: Der Weg des Friedens
Feier des 50. Jahrestages der Konzilserklärung Nostra Aetate
-
Der selige Bartolo Longo: Vorbild für Mitglieder des Ordens
Gespräch mit Msgr. Tommaso Caputo, Erzbischof und päpstlicher Legat von Pompeji, Prior der Provinz „Neapel – Selige Jungfrau vom Rosenkranz“ des Ordens vom Heiligen Grab
-
Das Jubiläum der Barmherzigkeit im Heiligen Land leben
Welche Heiligen Pforten gibt es?
-
Die Eröffnung des Jubiläums auf dem Petersplatz
„Wo auch immer ein Mensch sich befindet, da muss die Kirche ihn erreichen, um ihm die Freude des Evangeliums zu bringen…“
-
Die Barmherzigkeit in den Mittelpunkt stellen
Die Einladung von Papst Franziskus zum Jubiläum
-
Die Vision vom Jerusalem des Friedens
Rabbi Abraham Skorka: Ein Jahr nach der historischen Pilgereise ins Heilige Land mit Papst Franziskus
-
Msgr. Fisichella und die Organisation des Jubiläums der Barmherzigkeit
Exklusivgespräch mit der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Neuevangelisierung vor Beginn des Jubiläums
-
Pilger der Barmherzigkeit im Heiligen Land
Ein Angebot vom Kommunikationsdienst des Ordens