Der Orden hat eine streng hierarchische Struktur, an deren Spitze der Kardinal-Großmeister steht, der direkt vom Heiligen Vater ernannt wird, um den Orden zu verwalten und zu leiten. Pius XII. bestimmte 1949, dass der Großmeister des Ordens ein Kardinal sein muss und vertraute dem Patriarch von Jerusalem das Vorrecht des Großpriors an. Derzeit füllt Kardinal Fernando Filoni diese bedeutende Rolle an der Spitze des Ordens aus.
Unsere Liebe Frau, Königin von Palästina
In allen Statthaltereien des Ritterordens vom Heiligen Grab wird das Fest Unserer Lieben Frau, Königin von Palästina voller Freude beim Herannahen des 25. Oktober gefeiert – dem Datum dieses Festes...
Liebe Ritter und Damen,
Simon von Galiläa, Fischer am See Genezareth, wird von Jesus berufen, ihm zusammen mit seinem Bruder...
Liebe Ritter und Damen,
Hier in der Basilika Sankt Johannes im Lateran befindet sich die Kathedra des Papstes, des Bischofs von...
Das Großmagisterium ist ein Organ, das vom Kardinal-Großmeister einberufen und geleitet wird, das ihn bei der Leitung und der Verwaltung des Ordens unterstützt und mit ihm zusammenarbeitet. Es kommt zwei Mal pro Jahr zusammen und hat zur Aufgabe, die Aktivitäten des Ordens in den verschiedenen Ländern vorzubereiten und zu planen, in denen der Orden vertreten ist, und zwar insbesondere im Heiligen Land. Außer den Bilanzen der gesamten Institution billigt es auch die besonderen Solidaritätsprojekte, die der Orden jedes Jahr im Heiligen Land erfolgreich durchführt.
Wie kann man die Verzweiflung im Heiligen Land lindern?
„Wir haben beschlossen, diese Sitzung in gemischter Form abzuhalten (teils per Videokonferenz, teils in Präsenz), um den...
In Deiner Hand steht meine Zeit
Nach der Veröffentlichung seines Buches Das Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt über die Spiritualität des Ordens vom Heiligen...
