Die Kampagne zur Sicherung der Zukunft der Schulen des Lateinischen Patriarchats
Zusätzlich zu den jährlichen Beiträgen, die alle Mitglieder für das Heilige Land an das Großmagisterium senden, haben die nordamerikanischen Statthaltereien mit dem Einverständnis des Großmeisters und des Generalgouverneurs beschlossen, eine weitere Initiative zu ergreifen, um das Netzwerk der 44 Schulen des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem zu unterstützen: eine Spendenkampagne für die notwendige Renovierung der Klassenzimmer und des schulischen Umfelds sowie einen Fonds für die Gehälter der Lehrer, die eine hervorragende und mutige Arbeit leisten.
Im April 2023, nach dem Besuch der Heilig- Land-Kommission und der Durchsicht ihrer Schlussfolgerungen, bat Tom Pogge, Vize-Generalgouverneur für Nordamerika das Großmagisterium, eine außergewöhnliche Investitionskampagne zu starten, um die notwendigen substantiellen Reparaturen, Renovierungen und Aufrüstungen in den Schulen des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem in Angriff nehmen zu können. Mit der Unterstützung Seiner Eminenz Kardinal Fernando Filoni wurde das Konzept dieser Kampagne genehmigt. Auf der Grundlage einer eingehenden Prüfung der Bedürfnisse der 44 Schulen des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem wurde ein Zielwert von 8 Millionen US-Dollar festgelegt. Im Oktober 2023 führte der Krieg zwischen Israel und der Hamas zu einer Pause beim Start der Kampagne, während sich das Lateinische Patriarchat auf die sofortige humanitäre Hilfe für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen konzentrierte.
Im Januar 2024 bat Seine Seligkeit Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, der Großprior des Ordens die Verantwortlichen in Nordamerika, eine Erhöhung des Kampagnenziels um weitere 4 Millionen US-Dollar in Erwägung zu ziehen, um die Gehälter der Lehrer zu decken und die finanzielle Unterstützung der Eltern angesichts der Rekordarbeitslosigkeit zu verbessern. Mit der Feststellung, dass „der Weg zum Frieden durch unsere Schulen führt“, ermutigte Seine Seligkeit die nordamerikanischen Verantwortlichen, die Kampagne so schnell wie möglich zu starten.
Unter der Leitung von Tom Standish, dem Vorsitzenden dieser Kampagne, wurde im September 2024 die Kampagne „Die Zukunft der Schulen des Lateinischen Patriarchats sichern“ ins Leben gerufen. Es wurden Broschüren, Präsentationen bei Investiturwochenenden, Anzeigen in sozialen Netzwerken, Videos und andere Kommunikationsmittel erstellt, um die Bedürfnisse mit allen Ordensmitgliedern in Nordamerika zu teilen und sie um eine großzügige Antwort zu bitten.
Im Verlauf der Kampagne wurde betont, dass jedes Spendenversprechen oder jede Spende an die Kampagne zusätzlich zu den jährlichen Spenden unserer Mitglieder an den Orden erfolgen müsse. Unsere nordamerikanischen Mitglieder haben großzügig reagiert, wie Angeles Borrego, die Schatzmeisterin für Nordamerika auf dem Treffen der Statthalter für Nordamerika berichtete. Die Kampagne hat nicht nur zusätzliche Spenden eingebracht, vielmehr haben die nordamerikanischen Mitglieder auch ihre jährlichen Beiträge für 2024 erhöht.
In nicht einmal sechs Monaten hat die Kampagne 6,3 Millionen US-Dollar an Spendenversprechen und Spenden von knapp 1.400 Mitgliedern (Paare und Einzelpersonen) eingebracht. Spenden gingen auch von Nichtmitgliedern ein, die von unserer Kampagne in den sozialen Netzwerken berührt waren. Das Geld wird bereits für Verbesserungen verwendet. Als Beispiel: Ein bereits finanziertes Projekt betraf die Schule Zarqa South in Jordanien. Es ging dringend darum, die strukturelle Unversehrtheit des Gebäudes zu festigen. Die Fundamente sackten ab, was zu Rissen in den tragenden Säulen und den Stützen der Querbalken führte. Die örtlichen Behörden drohten, die Schule bis zur Durchführung der Reparaturen zu schließen.
Für das Projekt musste der Boden ausgehoben und die Stützsäulen und -balken zur Stabilisierung des Gebäudes ausgetauscht werden. Nachdem die Struktur repariert war, wurden gleichzeitig die Klassenzimmer renoviert, die eine Modernisierung benötigten. Die Kosten von 175.000 US-Dollar waren unerschwinglich und hätten niemals aus den normalen Haushaltsmitteln des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem finanziert werden können.
Dank des Erfolgs der Kampagne konnte das Projekt durchgeführt werden. Die 200 Schülerinnen und Schüler sowie die 22 engagierten Lehrkräfte und Mitarbeiter profitieren nun von einer sicheren Umgebung für den Unterricht. Die Kampagne hat noch einiges zu tun, um ihr Ziel von 12 Millionen US-Dollar zu erreichen. Als Mitglied der Heilig-Land-Kommission wurde ich zusammen mit meiner Frau Donna mit der Leitung der letzten Phase der Kampagne beauftragt. Die Ziele dieser zweiten Phase bestehen darin, die Zahl der Wohltäter unter den Mitgliedern zu verdoppeln, die Bemühungen um Großspenden von Einzelpersonen und Stiftungen fortzusetzen und die Kampagne bekannter zu machen, um die Herzen von Nicht-Ordensmitgliedern zu erreichen. Auf die Fürsprache Unserer Lieben Frau von Palästina hoffen wir, das Ziel von 12 Millionen US-Dollar zu erreichen und die Kampagne bis Ende 2025 abzuschließen.
Tim Milner
Kommunikationsbeauftragter für die nordamerikanischen Statthaltereien
Mitglied der Heilig-Land-Kommission des Großmagisteriums