Südafrika: Von der Magistraldelegation zur Statthalterei

Print Mail Pdf

Ricardo Moses_SudAfrica - 1

Auf Antrag des Großpriors von Südafrika, Kardinal Stephen Brislin, Metropolitan-Erzbischof der Erzdiözese Johannesburg, hat der Kardinal-Großmeister am 3. Juli 2025 die Erhebung der Magistraldelegation von Südafrika in den Rang einer Statthalterei verfügt.

Die Magistraldelegation, nunmehr Statthalterei, zählt 60 Mitglieder, und diese Zahl soll in naher Zukunft um 20 Personen anwachsen, wenn neben der bereits bestehenden Sektion in Kapstadt auch eine Sektion in Johannesburg gegründet wird.

Gleichzeitig hat der Kardinalgroßmeister auch das Dekret unterzeichnet, mit dem der seit 2019 amtierende Magistraldelegierte Juan Luis Cabral den Titel eines Statthalters erhält.

Diese dynamische Statthalterei hat am 23. und 24. Mai in Kapstadt die jüngste Investiturfeier erlebt. Bei dieser Gelegenheit wurden 10 neue Ritter und Damen in die Reihen des Ordens aufgenommen.

Darunter Nancy Moses und Ricardo Moses.

Nancy berichtet über die Vigil, die am Abend des 23. in der Kathedrale Unsere Liebe Frau von der Flucht nach Ägypten in Kapstadt stattfand: „Als ich vor dem Altar stand und das Gefäß mit dem Duftöl hochhob, überkam mich eine Welle von Emotionen. Ich empfand es als unermessliches Privileg, an einer so heiligen Zeremonie teilzunehmen, die die Ehre ankündigte, die mich erwartete. In diesem Moment hat sich die spirituelle Dimension spürbar offenbart und mir die Generationen bewusst gemacht, die mit ihrer Selbstlosigkeit und ihrem Glauben diesen Orden getragen haben. Sogar die Luft selbst schien von Gnade erfüllt zu sein und ich wurde von der Dankbarkeit für den Weg überflutet, der mich bis hierher geführt hatte.“

Ricardo schloss sich dem an und sprach über die Investiturfeier, die er als „einen Moment tiefer Emotionen“ beschrieb, „der für immer in meinem Gedächtnis bleiben wird“. Als ich dort umringt von meinen Mitbrüdern und Mitschwestern, den Rittern und Damen mein feierliches Versprechen sprach, hatte ich ein überwältigendes Gefühl der Zugehörigkeit und der Nützlichkeit. Es war keine einfache Zeremonie, sondern eine spirituelle Umarmung, eine spürbare Bestätigung einer Berufung, die ich schon lange in meinem Herzen trage."

Für alle Ritter und Damen ist es wichtig, sich in Erinnerung zu rufen, woraus dieser Ruf erwachsen ist, dem Orden beizutreten. Penelope Irvine hat keine Schwierigkeiten, den genauen Zeitpunkt in ihrer Geschichte zu identifizieren, an dem diese Berufung für sie deutlich wurde: „Im Jahr 2018 nahm ich an einer Pilgerreise ins Heilige Land mit Pater Robert Bissell [Zeremoniar der Statthalterei] teil, die mein Leben verändert hat. Es war eine zutiefst spirituelle und erhebende Erfahrung, und ich empfand eine echte Verbindung zu den Einheimischen und diesen heiligen Stätten. Nach meiner Rückkehr fühlte ich mich berufen, mich dem Ritterorden vom Heiligen Grab anzuschließen, um dazu beizutragen, dem Heiligen Land und seinen Bewohnern zu dienen und Sorge für sie zu tragen.“

Wir wünschen der neuen Statthalterei alles Gute und sind sicher, dass sie weiterhin ein Zeichen der Hoffnung in der Ortskirche und der Nähe zum Heiligen Land sein wird, das so fern und doch so nah ist.


(9. Juli 2025)