Einige Investituren auf der Welt
Treffen der Statthalter der nordeuropäischen Länder in Stockholm, Schweden, mit dem Generalgouverneur, Botschafter Leonardo Visconti di Modrone.
Mit der Wiederaufnahme der Reisen und der Präsenztreffen werden die Investituren wieder zu einem grundlegenden Moment, natürlich nicht nur wegen ihrer spirituellen Dimension, sondern auch wegen des brüderlichen Austauschs, den sie ermöglichen und der in letzter Zeit oft gefehlt hat.
Treffen von Statthaltern aus demselben geografischen Gebiet anlässlich von Investituren
Bereits im Frühjahr hatte der Generalgouverneur damit begonnen, in Madrid Treffen für Statthalter und Magistraldelegierte geografisch nahestehender Gruppen auf der iberischen Halbinsel zu organisieren, wobei er sich an der inzwischen etablierten Tradition des Treffens der italienischen Statthalter (das dieses Jahr im Mai in Assisi stattfand) orientierte. Auf diese Weise haben sich in den letzten Monaten drei neue europäische Gruppen getroffen.
Aus Anlass der Investitur in Stockholm, Schweden, organisierte der Generalgouverneur, Botschafter Leonardo Visconti di Modrone ein Treffen der Statthalter und Magistraldelegierten der nordischen Länder, das am 17. September stattfand. An diesem Treffen nahmen Helene Lund, Mitglied des Großmagisteriums, und Bischof Czeslaw Kozon, Bischof von Kopenhagen und Großprior für Schweden und Dänemark teil. Außerdem nahmen die Statthalter von Schweden und Dänemark, Jørgen Boesen, und von Finnland, Verna Johanna Paloheimo, sowie der Magistraldelegierte für Norwegen, Huan Ngoc Nguyen an diesem Treffen teil. Die Ritter und Damen dieser Region werden besonders „geschätzt“, kommentierte der Generalgouverneur, „weil sie sich bemühen, die Präsenz des Ordens vom Heiligen Grab in Ländern lebendig zu halten, in denen der Anteil der Katholiken sehr gering ist“.



Mehrere Statthaltereien waren aus Anlass der Investituren in Wien vertreten.
Die Statthalter und Magistraldelegierten der englischsprachigen Länder (England und Wales, Schottland, Irland, Gibraltar und Südafrika) trafen am Rande der Investiturfeierlichkeiten in London mit dem Generalgouverneur zusammen.
Generalstatthalter Agostino Borromeo vertrat das Großmagisterium in Chicago.
In der Kirche Saint-Sulpice in Paris wurden in Anwesenheit zahlreicher Ritter und Damen neue Mitglieder der Statthalterei für Frankreich und der Statthalterei für Luxembourg investiert.
Die Investitur der Statthalterei für Westspanien wurde in der Kathedrale von Córdoba gefeiert.
Die Vigil und die Investiturfeier der Statthalterei für Malta fanden jeweils in der Stiftsbasilika der Geburt der Jungfrau Maria in Senglea (unser Foto) bzw. in der Metropolitankathedrale St. Paul in Mdina statt.
Nach dem Willen des Großmeisters wird bei der Vigil, die der Investitur vorausgeht, das Schwert hervorgehoben und vom künftigen Ritter als Zeichen der Treue und Gerechtigkeit hochgehalten, wie hier bei der Feier der Statthalterei für Süditalien Tyrrhenisches Meer in Neapel.